Branche: | Optik & Optoelektronik |
Produkte: | ZEISS betreibt seine Geschäfte in vier Sparten, die auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichtet sind. Semiconductor Manufacturing Technology prägt das Zeitalter der Mikroelektronik. ZEISS Halbleiterfertigungs-Equipment macht Mikrochips immer kleiner, leistungsfähiger, energieeffizienter und kostengünstiger. Industrial Quality & Research sichert Qualitätsstandards Industrie und Wissenschaft erkennen und messen mit ZEISS Koordinatenmessmaschinen, Mikroskopsystemen sowie Softwarelösungen Strukturen und Prozesse. Medical Technology gestaltet den medizinischen Fortschritt. ZEISS Produkte und Lösungen für Augenheilkunde, Neuro-/ HNO- und Wirbelsäulen-Chirurgie, Zahnmedizin und Onkologie verbessern die Lebensqualität von Patienten. Consumer Markets schafft unvergessliche Momente – als einer der führenden Hersteller von Brillengläsern sowie Filmund Fotoobjektiven, Ferngläsern, Spektiven und Zielfernrohren. |
Standorte: | Inland: Oberkochen, Jena, Berlin, München, Karlsruhe, Dresden Weltweit: ZEISS ist in fast 50 Ländern mit rund 60 Vertriebs- und Servicestandorten, mehr als 30 Produktions- sowie rund 25 Entwicklungsstandorten weltweit aktiv. |
Mitarbeiter: | Inland: 13.310 Europa: Weltweit: 31.260 |
Hochschulabsolventen im Unternehmen: | |
gesuchte Fachrichtungen: | Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik |
Einstiegsmöglichkeiten: | Direkteinstieg, Trainee, Werkstudentenstellen, Praktika und Abschlussarbeiten |
Praktika: | Aktuelle Praktika direkt auf unserer Karriereseite: www.zeiss.de/karriere |
Studien-/ Diplomarbeiten: | Aktuelle Abschlussarbeiten direkt auf unserer Karriereseite: www.zeiss.de/karriere |
Auslandseinsatz: | ZEISS bietet die Möglichkeit von Auslandspraktika. Informationen hierzu finden sich direkt auf unserer Karriereseite: www.zeiss.de/karriere |
erwünschte Zusatzqualifikationen: | Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und professionelles Auftreten, ausgeprägte Kunden- und Ergebnisorientierung, umfassendes Qualitätsbewusstsein und Kreativität, selbstständige sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe |
Kontaktadresse: | Carl Zeiss Digital Innovation Personal Fritz-Foerster-Platz 2 01069 Dresden Telefon: +49 351 49701-300 |
Ansprechpartner: | Christin Schmid |
Link: | www.zeiss.de/karriere |